Bundesarbeitgeberverband Chemie e.V.
Abraham-Lincoln-Str. 24
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611 7788136
Telefax: 0611 7788123
Vereinsregister Amtsgericht Wiesbaden, Registernr. VR 1528
Präsident: Dr. Kai Beckmann
Hauptgeschäftsführer: Dr. Klaus-Peter Stiller
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
Königsworther Platz 6
30167 Hannover
Telefon: (0511) 7631-0
Telefax: (0511) 7631-713
Vorsitzender: Michael Vassiliadis
Heute für Morgen – Die Chemie-Altersvorsorge
Für alle Beschäftigten wird für die Zeit nach dem Erwerbsleben eine Absicherung, die über die gesetzliche Rente hinausgeht, immer wichtiger. Die Tarifvertragsparteien der chemischen Industrie fördern schon seit vielen Jahren den Aufbau einer zusätzlichen Altersvorsorge. Die Chemie-Altersvorsorge...
Die gesetzliche Rente wird nicht ausreichen
Das Leistungsniveau der gesetzlichen Rentenversicherung sinkt. Die kapitalgedeckte Altersvorsorge dient deshalb nicht mehr als bloße Ergänzung zur gesetzlichen Rente. Ihr kommt zunehmend eine Ersatzfunktion zu. Wir schildern die Ursachen dieser Problematik und stellen die Lösung der chemischen Industrie vor.
Betriebliche Altersversorgung mittels Bruttoentgeltumwandlung
Nach dem Betriebsrentengesetz liegt Entgeltumwandlung vor, wenn künftige Entgeltansprüche in eine wertgleiche Anwartschaft auf Versorgungsleistungen umgewandelt werden. Entgeltumwandlung ist also eine besondere Finanzierungsform der betrieblichen Altersversorgung, bei der das Entgelt nicht ausgezahlt wird, sondern in die betriebliche Altersversorgung fließt.
Das Chemie-Modell: Zukunft sichern – tarifliche Vorsorge nutzen
Als Vollzeit-Arbeitnehmer in der chemischen Industrie können Sie nicht nur Brutto-Sparen, sondern profitieren von weiteren Vorteilen. Sie erhalten aufgrund des Tarifvertrages über Einmalzahlungen und Altersvorsorge für die chemische Industrie grundsätzlich jedes Jahr einen sogenannten Entgeltumwandlungsgrundbetrag von 478,57 Euro zuzüglich der Chemie-Tarifförderung von 134,98 Euro.
Entwicklung der Altersvorsorge in der Chemie
In der chemischen Industrie ist betriebliche Altersversorgung nicht nur ein Trend, sondern hat eine lange Tradition. Die Tarifvertragsparteien der chemischen Industrie haben frühzeitig auf die absehbare demografische Entwicklung reagiert: Seit vielen Jahren wird der Aufbau einer zusätzlichen kapitalgedeckten Altersvorsorge kontinuierlich gefördert.
Förderrechner zur betrieblichen Altersversorgung
Mit dem Förderrechner können Sie errechnen, welche Förderung Sie erhalten, wenn Sie Teile Ihres Entgelts umwandeln. Der Förderrechner ermittelt hierbei die Ersparnisse bei Steuern und Sozialversicherungsabgaben und berücksichtigt außerdem die Chemie-Tarifförderung.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur betrieblichen und tariflichen Altersvorsorge
Für wen lohnt sich eine betriebliche Altersversorgung? Wo wird mein Geld eingezahlt? Was passiert im Falle der Arbeitslosigkeit? Wonach berechnet sich die Höhe meiner Rente aus der betrieblichen Altersversorgung? - Auf diese und viele weitere Fragen bietet der Bereich "FAQ" kompetente Antworten.
Chemie-Altersvorsorge - die Partner
Neben der tariflich ausgestalteten Entgeltumwandlung haben die Sozialpartner mit dem ChemiePensionsfonds und dem Chemie-Verbandsrahmenvertrag ein umfangreiches Branchenangebot zur betrieblichen Altersvorsorge geschaffen - die Partner.